Initiative Transparente Zivilgesellschaft
In Deutschland gibt es keine einheitlichen Veröffentlichungspflichten für zivilgesellschaftliche Organisationen. Auf Initiative von Transparency International Deutschland e.V. haben im Jahr 2010 zahlreiche Akteure aus der Zivilgesellschaft und der Wissenschaft zehn grundlegende Punkte definiert, die jede zivilgesellschaftliche Organisation der Öffentlichkeit zugänglich machen sollte. Dazu zählen unter anderem die Satzung, die Namen der wesentlichen Entscheidungsträger sowie Angaben über Mittelherkunft, Mittelverwendung und Personalstruktur.
Bisher haben sich über 1696 Organisationen der Initiative angeschlossen (Stand: Januar 2023), mit dem Ziel, die eigene Arbeit für die Öffentlichkeit sowie für Spenderinnen und Spender nachvollziehbar zu machen und so Vertrauen und Glaubwürdigkeit zu stärken.
Selbstverpflichtung
Auch FinnDomingo e.V. will im Januar 2024 der Initiative Transparente Zivilgesellschaft beitreten und stellt entsprechend der Selbstverpflichtung folgende Informationen übersichtlich auf dieser Website bereit:
- FinnDomingo: Projekte für verantwortungsvolle Tierhaltung e.V. hat seinen Sitz in Wittlich und wurde 2018 gegründet.
- Vollständige Satzung sowie Organisationsziele
- Angaben zur Steuerbegünstigung: FinnDomingo e.V. ist wegen Förderung der Entwicklungszusammenarbeit nach dem Freistellungsbescheid (StNr. 43/657/23018) des Finanzamtes Wittlich vom 20. Juli 2023 gemäß § 5 Abs. 1 Nr. 9 KStG von der Körperschaftssteuer und gemäß § 3 Nr. 6 GewStG von der Gewerbesteuer befreit.
- Name und Funktion wesentlicher Entscheidungsträger:
Alexander Stähr (Vorstandsvorsitzender, Projektbetreuung, Social media, Schwerpunkt: Politik) / Theresia Egle (stellv. Vorstandsvorsitzende, Mitgliederbetreuung, Patenschaften, Schwerpunkt: Charity) / Dr. med. vet. Ellen Stähr (Schatzmeisterin, Fundraising, Projektakquise, Freiwilligendienst, Schwerpunkt: Tiermedizin) / Kristin Lorenz (Projektkoordinatorin Chile, Netzwerk „Chilenischer Tierschutzbund“, Schwerpunkt: Pädagogik)
- Tätigkeitsbericht (Vorstandsbericht inkl.Ausblick 2023, Bericht Projektkoordination Chile)
- Personalstruktur: FinnDomingo e.V. beschäftigt kein Personal. Der Vorstand arbeitet komplett ehrenamtlich, die Projektkoordinatorin in Chile erhält eine Aufwandspauschale (s. Tätigkeitsbericht und Mittelverwendung).
- Angaben zur Mittelherkunft
- Angaben zur Mittelverwendung
- Gesellschaftsrechtliche Verbundenheit mit Dritten: FinnDomingo e.V. arbeitet zwar im Rahmen einzelner Projekte mit unterschiedlichen Partnern zusammen, i.d.R. gemeinnützige Organisationen, ist aber in keiner Weise mit Dritten gesellschaftsrechtlich verbunden.
- Namen von Personen, deren jährliche Zahlungen mehr als 10 % des Gesamtjahresbudgets ausmachen: Im Kassenbericht 2021/2022 sind auf Seite 13 alle Spenden über 100 € namentlich vermerkt. Einzelspenden, die über 10 % der gesamten Jahreseinnahmen ausmachen, gab es nicht.