Anforderungen

Anforderungen

Mitgliedsvereine im Netzwerk „Chilenischer Tierschutzbund“ müssen folgende Bedingungen erfüllen:

  • Bereitschaft zur konstruktiven Zusammenarbeit, zum gegenseitigen Zuhören und zum Finden und Umsetzen gemeinsamer Strategien.
  • Bereitschaft, regelmäßig an den Meetings teilzunehmen und definierte Aufgaben zu übernehmen.
  • Gemeinnütziger Verein in Chile (Bescheinigung über die Eintragung in das chilenische Register gemeinnütziger juristischer Personen)
  • Rechtspersönlichkeit in Chile (Gültigkeitsbescheinigung der gemeinnützigen juristischen Personen und Zertifikat des Verzeichnisses der gemeinnützigen juristischen Personen)
  • Mindestens 2 Jahre Erfahrung.
  • Arbeiten auf nationaler, regionaler oder lokalen Ebene.
  • Transparenz (Social media und/oder Website)
  • Strenger Adoptionsprozess (einschließlich Pre-Adoptionsfilter, Adoptionsvertrag und Überwachung)
  • Keine Definition über irgendeine politische Linie.
  • Keine Ablehnung des Einschläferns von Tieren (als letzte Option in definierten Fällen).
  • Förderung der Kastration zwecks Verhinderung der unkontrollierten Vermehrung von Tieren.
  • Eventuell vorhandene Tierheime oder Rettungsstationen müssen sich in gutem Zustand befinden. Hygiene und medizinische Versorgung müssen sichergestellt sein.

Jeder Verein durchläuft einen rund zweimonatigen Aufnahmeprozess:

  • Schritt 1: Kontaktaufnahme und Interview
  • Schritt 2: Prüfung der Aufnahmebedingungen
  • Schritt 3. Vorlage beim Vorstand
  • Schritt 4: Vorstellung im Netzwerk-Meeting
  • Schritt 5: Abfrage von evtl. Einwänden der Netzwerk-Mitglieder
  • Schritt 6: Offizielle Aufnahme
  • Schritt 7: Mitgliedsurkunde