Mitglieder
Drei chilenische Tierschutzvereine hatten im Oktober 2019 beschlossen, künftig zusammenzuarbeiten anstatt – wie leider auch in Deutschland durchaus nicht selten – nebeneinander her oder gar gegeneinander. Gemeinsam mit FinnDomingo e.V. wollten sie möglichst viele chilenische Vereine unter einem Dach versammeln, um irgendwann einen Verband nach Vorbild des Deutschen Tierschutzbundes gründen zu können. Inzwischen haben weitere zehn chilenische Vereine den Aufnahmeprozess durchlaufen und das Netzwerk „Chilenischer Tierschutzbund“ auf insgesamt dreizehn Vereine anwachsen lassen.
- Refugio Patitas Sin Hogar, Concepción/Chiguayante (Región del Bíobío)
- Fundación Andymar, Santiago de Chile/Vitacura (Región Metropolitana)
- COAAMA, Concepción/Hualpén (Región del Bíobío)
- Ampara Quellón, Chiloé (Región de los Lagos)
- Hermano Animal, Concepción/Talcahuano (Región del Bíobío)
- Grupo Social Orgullo Animal, Concepción/Tomé (Región del Bíobío)
- Cañete Animales, Cañete (Región del Bíobío)
- Patitas Patagónicas, Coyhaique (Región de Aysén)
- Dignidad Animal, Curanilahue (Región del Bíobío)
- Albergando un Amigo, Puerto Montt (Región de los Lagos)
- Mirada Animal Chile, Padre Hurtado (Región Metropolitana)
- Ayin Ruka, Los Álamos (Región del Bíobío)
- Fundación Ama Vivir, Calama (Región de Antofagasta)
Die Rolle von FinnDomingo e.V.
Die Mitglieder des Netzwerks sehen FinnDomingo e.V. im gesamten Prozess als Vermittler, Brückenbildner und Ratgeber. Eine entscheidende Rolle dabei spielt die Projektkoordinatorin unseres Vereins, eine deutsche Lehrerin, die seit Jahren in Chile lebt und nicht nur die Sprache, sondern auch die Kultur des Landes bestens kennt und sich intensiv im Tierschutz engagiert. Die Lokalisierung und Überprüfung möglicher weiterer Interessenten sowie insbesondere die Koordinierung und Dokumentation der Netzwerkaktivitäten wären ohne sie nicht möglich.
