Freiwilligenprogramm 2026

Lust auf drei, sechs oder zwölf Monate Auslandsdienst? Neugier auf Land und Leute „am anderen Ende der Welt“? Offen für neue Erfahrungen im Tierschutz? FinnDomingo e.V. bietet jetzt wieder die Möglichkeit dafür und schreibt im Rahmen seines Freiwilligendienstes eine Stelle für das Tierheim AYIN RUKA aus. Es liegt in Los Álamos, einer ländlichen geprägten Kleinstadt … Weiterlesen

Ergebnisse vom Freiwilligeneinsatz 2024

Bei dem Freiwilligenprogramm von FinnDomingo e.V. geht es immer um Unterstützung für ausgewählte chilenische Tierschutzorganisationen – aber auch darum, voneinander zu lernen und das gegenseitige Verständnis zu fördern. Ende Oktober 2024 war die Tierärztin Aileen aus Niedersachsen nach Chile geflogen und hatte drei Wochen lang als Freiwillige von FinnDomingo ein Team chilenischer Tierärztinnen und Tierärzte … Weiterlesen

Kurzportrait von FinnDomingo

Wer wir sind? Was wir tun? Wie wir uns (u.a.) finanzieren? Was wir ab diesem Jahr zusätzlich planen? Dieses Video fasst es zusammen…

Weiterlesen

Ñacurutú – klein aber oho

FinnDomingo e.V. arbeitet in Chile mit lokalen Nichtregierungsorganisationen zusammen. Da auch Wildtiere von Menschen gehalten werden, wird das Netzwerk gegenwärtig in diese Richtung erweitert, um ab Ende 2025 deutsch-chilenische Austauschbesuche und Bildungsprojekte durchführen zu können. Dafür müssen zuerst in Chile und in Deutschland Einrichtungen gesucht werden, die zu einer entsprechenden Kooperation bereit und in der … Weiterlesen

Weichen für erstes Wildtierprojekt gestellt

Im November 2024 waren Mitglieder von FinnDomingo e.V. in Chile unterwegs, um unsere Projekte für das Jahr 2025 vorzubereiten. Dabei handelt es sich immer um Austausch- und Aufklärungsprojekte, die sich bisher vor allem auf Hunde und Katzen konzentriert haben, da dies das offensichtlichste Problem in Chile ist. Genauso wichtig, wenn auch weniger sichtbar, sind die … Weiterlesen

Futter-/Medizinpate werden? So geht’s…

Die FinnDomingo-Tierpatenschaften werden im Rahmen des Projekts „Netzwerk Chilenischer Tierschutzbund“ vermittelt an Mitgliedsvereine dieses Netzwerks. Mit monatlichen Zahlungen (ab 10 €) helfen die Tierpatinnen und -paten einerseits mit, dass „ihr“ jeweiliges Patentier gesund werden und in einer Pflegeunterkunft leben kann. Denn diese Tiere sind alle schwer bis überhaupt nicht in gute neue Hände vermittelbar (weil … Weiterlesen

2025: Tierpatenschaftsprogramm geht weiter

Die FinnDomingo-Tierpatenschaften sind während der COVID-Pandemie entstanden als Nothilfe für die Mitgliedsvereine des Projekts „Netzwerk Chilenischer Tierschutzbund“. Danach wurden sie fortgesetzt als kleiner Beitrag im tägliche Kampf der chilenischen Tierschützer/innen. Mit ihren monatlichen Zahlungen (ab 10 €) helfen die Tierpatinnen und -paten einerseits mit, dass „ihr“ jeweiliges Patentier gesund werden und in einer Pflegeunterkunft leben … Weiterlesen

Notbesuch bei Ayin Ruka

Im November/Dezember 2024 waren zwei Mitglieder von FinnDomingo e.V. für vier Wochen in Chile, um dort vor Ort Projekte durchzuführen, die während der Monate zuvor vorbereitet worden waren. Außerdem, ganz wichtig, dient die jährliche Projektreise dem Knüpfen persönlicher Kontakte und den ersten Vorbereitungen für die Projekte, die dann im kommenden Jahr anlaufen sollen. Dieses Mal … Weiterlesen

Erster gemeinsamer Workshop des chilenischen Netzwerks

Seit fünf Jahren formiert sich das Netzwerk “Chilenischer Tierschutzbund” unter der Vermittlung und Beratung von FinnDomingo. Am vergangenen Wochenende haben sich Repräsentanten der Mitgliedsvereine zum ersten Mal persönlich getroffen (nicht online, wie sonst) und gemeinsam beraten, wie es künftig weitergehen soll. Der Workshop fand in Concepción statt, zweitgrößte Stadt in Chile und Sitz des Auslandsbüros … Weiterlesen

Ayin Ruka 1.0: Bilder und Berichte

Unser Einsatz im Tierheim Ayin Ruka in der chilenischen Kleinstadt Los Álamos war Auftakt eines auf mehrere Jahre angelegten Hilfsprojekts und dauerte vom 23. November bis zum 10. Dezember 2023. Die geplante tägliche zehnminütigen Live-Übertragung auf Instagram konnte leider nicht stattfinden. Dies hatte technische und organisatorische Gründe und kann bei derartigen Projekten immer passieren, insbesondere, … Weiterlesen