Zum Jahresende 2020

Mit der Musik von „El burrito de Belén“ („Eselchen von Bethlehem“) senden wir einen gemeinsamen Gruß des deutsch-chilenischen Netzwerks „Chilenischer Tierschutzbund“. Wir haben das „Eselchen von Bethlehem“ als Überbringer unserer guten Wünsche gewählt: • weil es im spanischsprachigen Raum ein beliebtes Weihnachtslied ist, • weil der Protagonist ein Tier ist, das dem Menschen seit Jahrtausenden … Weiterlesen

Neues vom Netzwerk „Chilenischer Tierschutzbund“

Drei chilenische Tierschutzvereine hatten im Oktober 2019 beschlossen, künftig zusammenzuarbeiten anstatt – wie leider auch in Deutschland durchaus nicht selten – nebeneinander her oder gar gegeneinander. Gemeinsam mit FinnDomingo e.V. wollten sie möglichst viele chilenische Vereine unter einem Dach versammeln, um irgendwann einen Verband nach Vorbild des Deutschen Tierschutzbundes gründen zu können. Ein erster Tierschutz-Kongress … Weiterlesen

Ein verrücktes Jahr geht zu Ende. Abhaken!

FinnDomingo e.V. hatte viel vor im Jahr 2020. Was ist daraus geworden? Nun, genau wie unzählige andere Menschen auch, haben wir monatelang viel Zeit, Energie und auch Geld darauf verwandt, unsere Pläne über die Pandemie zu retten – leider in den meisten Fällen vergeblich. Aber einiges haben wir doch geschafft und schauen nun zuversichtlich ins … Weiterlesen

Recherche: „Landkarte Tierschutz in Chile“

Ab März 2021 sollen möglichst viele weitere Vereine für das Netzwerk „Chilenischer Tierschutzbund“ gewonnen werden. Hierfür muss man diese zunächst jedoch erst einmal finden! Chiles geographische, politische und gesellschaftliche Besonderheiten bringen es nämlich mit sich, dass nicht bekannt ist, wie viele Tierschutzinitiativen sich wo, auf welchem Niveau und mit welcher genauen Zielsetzung engagieren. Hier eine … Weiterlesen

Programm „Patas y Manos“ im Kindergarten

Der Begriff „Patas y Manos“ („Pfoten und Hände“) ist der Arbeitstitel für die geplante chilenische Adaptation des Bisspräventionsprogramms „Der Blaue Hund“, das seit rund zehn Jahren in mehreren europäischen Ländern zum Einsatz kommt. In Deutschland ist das interaktive Lernspiel für Klein- und Vorschulkinder und ihre Eltern im Angebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung gelistet und … Weiterlesen

Jahresbericht 2019/2020

Eigentlich findet die Mitgliederversammlung traditionell zu Pfingsten statt. Im „Corona-Jahr“ 2020 jedoch war die Versammlung auf den 29. August verschoben worden, konnte dafür aber als Präsenzveranstaltung stattfinden, was alle Anwesenden sehr genossen haben. Neben dem Jahresbericht des Vorstands und dem Bericht der Schatzmeisterin über die Mittelverwendung und die finanzielle Lage des Vereins wurde vor allem … Weiterlesen

Neuer Durchgang: „Voneinander lernen“ 2020

Und weiter geht es mit der Projektreihe „Voneinander lernen: Tierpflege(r) in Deutschland und Chile“, die zum Teil mit Bundesmitteln gefördert wird. Auch 2020 werden sich also chilenische und deutsche Tierschützer wieder austauschen, gegenseitig besuchen und zusammenarbeiten. Grundlage dafür ist die strategische Partnerschaft zwischen drei deutschen und drei chilenischen Vereinen: Corporación Refugio Patitas Sin Hogar (Concepción/Chiguayante, … Weiterlesen

Charity am Nürburgring

Unsere nächste Spendenaktion „Mit dem Rennrad für den Tierschutz“ wird am legendären Nürburgring stattfinden, wo wir vom 24. bis 26. Juli 2020 bei rad am ring teilnehmen, einer Großveranstaltung mit zuletzt über 9000 Teilnehmern und rund 25.000 Besuchern. FinnDomingo wird dort 2020 beim 24-Stunden-Rennen mit einem Vierer-Team mitradeln sowie einen eigenen Infostand aufbauen, über unsere … Weiterlesen

Pläne für 2020

FinnDomingo e.V. hat viel vor im Jahr 2020. „Voneinander lernen: Tierpflege(r) in Deutschland und Chile“: Mit diesem Bildungsprogramm im deutsch-chilenischen Austausch fördern wir die interkulturelle Verständigung und die Vermittlung von Kenntnissen rund um die verantwortungsvolle Haltung von Tieren.  Das Pilotprojekt, mit dem wir 2019 in die aktive Entwicklungsarbeit eingestiegen sind, hat sich bewährt und wird … Weiterlesen

Der Blaue Hund

Der Blaue Hund ist ein pädagogisches Programm, das ursprünglich mit dem Ziel entwickelt wurde, Bissverletzungen bei Kindern zwischen drei und sechs Jahren zu verhindern. Die Hauptrolle spielt dabei ein blauer Hund namens „Blu“. In einer interaktiven Computergeschichte lernen Kinder und ihre Eltern, wie man mit dem eigenen Hund richtig umgeht und kritische Momente erkennt und … Weiterlesen